Vorläufer

Vorläufer

* * *

Vor|läu|fer ['fo:ɐ̯lɔy̮fɐ], der; -s, -, Vor|läu|fe|rin ['fo:ɐ̯lɔy̮fərɪn], die; -, -nen:
Person, deren Schaffen eine später aufkommende Denk-/Kunstrichtung in wichtigen Aspekten vorwegnimmt; etwas, was einem später auftretenden Bauwerk, Ereignis o. Ä. vorangeht und es bereits in den Grundzügen erkennen lässt:
dieser Dichter ist ein Vorläufer des Expressionismus; die Vorläuferin des Doms war eine Kirche im romanischen Stil.

* * *

Vor|läu|fer 〈m. 3
1. Person, Sache od. Erscheinung, die einer später auftretenden bereits ähnlich ist
2. 〈Färberei〉 Stoffstreifen am Anfang u. am Ende einer Gewebebahn
3. 〈schweiz.; Eisenb.〉 = Vorzug (3)

* * *

Vor|läu|fer, der; -s, -:
1. jmd., dessen Schaffen, etw., was eine bestimmte, später entwickelte Idee od. Form, ein später auftretendes Ereignis o. Ä. in den Grundzügen bereits erkennen lässt, für eine spätere Entwicklung wegbereitend ist:
er ist ein V. der Expressionisten.
2. (Ski) Läufer, der vor dem Wettbewerb die Strecke (zur Kontrolle) läuft, fährt.
3. (landsch.) Zug, der zur Entlastung vor dem fahrplanmäßigen Zug verkehrt.
4. (Färberei) Stoffstreifen am Anfang u. am Ende der Bahn eines Gewebes.

* * *

Vor|läu|fer, der; -s, -: 1. jmd., dessen Schaffen, etw., was eine bestimmte, später entwickelte Idee od. Form, ein später auftretendes Ereignis o. Ä. in den Grundzügen bereits erkennen lässt, für eine spätere Entwicklung wegbereitend ist: er ist ein V. der Expressionisten; er erkennt in dem Autor des „Verbrechers aus verlorener Ehre“ einen V. Kleists (Reich-Ranicki, Th. Mann 71); dieses Preußentum ... war der V. von Hitlers Ideen (Loest, Pistole 54); dass die Instinkthandlung der phylogenetische V. der erlernten ... Verhaltensweise sei (Lorenz, Verhalten I, 312). 2. (Ski) Läufer, der vor dem Wettbewerb die Strecke (zur Kontrolle) läuft, fährt. 3. (landsch.) Zug, der zur Entlastung vor dem fahrplanmäßigen Zug verkehrt. 4. (Färberei) Stoffstreifen am Anfang u. am Ende der Bahn eines Gewebes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorläufer — Vorläufer …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorläufer — Vorläufer, 1) (Vogelf.), so v.w. Läufer 3); 2) (Hüttenk., Aufläufer), s.u. Vorlaufen; 3) bei dem ehemaligen Selbstschmelzen der Gewerke der Steiger, welcher die Beschickung der Erze besorgt; [689] 4) eiserner Krug, welcher beim Läutern des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorläufer — Vo̲r·läu·fer der; 1 ein Vorläufer (+ Gen) jemand, der als Erster eine Idee, einen Stil, eine Weltanschauung o.Ä. hat, die erst später allgemein bekannt wird: ein Vorläufer der abstrakten Malerei 2 ein Vorläufer (+ Gen) eine frühe, noch wenig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorläufer — der Vorläufer, (Mittelstufe) jmd., der jmdm. oder einer Sache zeitlich vorausgeht Beispiel: Als Vorläufer der Surrealisten gelten die Künstler Giorgio de Chirico, Marcel Duchamp und Pablo Picasso. Kollokation: Vorläufer des modernen Dramas …   Extremes Deutsch

  • Vorläufer — ↑ Vorläuferin Bahnbrecher, Bahnbrecherin, Vorbote, Vorbotin, Wegbereiter, Wegbereiterin; (bildungsspr.): Archeget, Pionier, Pionierin; (ugs.): Vorreiter, Vorreiterin. * * * Vorläufer,der:⇨Wegbereiter Vorläufer→Pionier …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorläufer — Je mehr der Vorläufer gehetzt wird, desto müder wird der Nachfolger …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorläufer, der — Der Vorläufer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Vorläuferinn. 1. Von der letzten thätigen Bedeutung des vorigen Zeitwortes, im Hüttenbaue, derjenige, welcher die zu dem Schmelzen nöthigen Dinge, als Erz, Kohlen, Zuschläge u.s.f. vor den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorläufer Breitbandnetz — Das Vorläufer Breitbandnetz oder Vermittelnde Breitbandnetz (VBN) bezeichnete in Deutschland ein Glasfaseroverlaynetz mit Teilnehmerselbstwahl für die Telekommunikation. Das Projekt wurde 1986 gestartet mit dem Ziel, einen Videokonferenzdienst in …   Deutsch Wikipedia

  • Vorläufer des Österreichischen Cartellverbandes — Der Österreichische Cartellverband (ÖCV) hatte zwei historische Vorläufer, die versuchten, die katholischen Studentenverbindungen in Österreich (seinerzeit Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder oder Cisleithanien, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorläufer — Vor|läu|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”